Nächste Seite: Operationen auf AVL-Bäumen
Aufwärts: Balancierte Binärbäume
Vorherige Seite: Balancierte Binärbäume
  Inhalt
Sei
ein binärer Suchbaum und
ein Knoten
in
. Weiter sei
der linke und
der rechte
Teilbaum des Knotens
. Die Balance in Knoten
ist der Wert:
 |
(1) |
Ein AVL-Baum ist ein binärer Suchbaum
mit Knoten
,
genau dann, wenn gilt:
 |
(2) |
AVL-Bäume werden wie Suchbäume implementiert, wobei für
jeden Knoten
die Balance in Knoten
als zusätzliche
Komponente gespeichert wird. Abbildung 6 veranschaulicht
dies.
Abbildung 6:
Höhenbalance
 |
Für AVL-Bäume
mit
Knoten gilt (ohne Beweis):
 |
(3) |
Genauer:
Daniel Hottinger
2001-05-16